Molkereiprodukte vom Landgut Nemt
Regional. Bio. Frisch.
Frisch bedeutet beim Landgut Nemt, dass die Milch unserer Kühe innerhalb Stunden zu unseren Produkten weiterverarbeitet wird. Aus Überzeugung und aus Verantwortung gegenüber unseren Kunden verzichten wir konsequent auf den Einsatz von Konservierungsmitteln, auf künstliche Aromen, Farbstoffe und Bindemittel. Mit Ausnahme unserer fettreduzierten Frischmilch verarbeiten wir alle unsere Milchprodukte mit dem natürlichen Fettgehalt der Milch unserer Kühe. Industrielle Verarbeitung sucht man bei uns vergebens. Stattdessen wählen wir schonende und traditionelle Verfahren und machen vieles von Hand. Unsere Produkte kannst du online, bei unseren Handelspartnern oder in unserem Hofladen ausprobieren.

Regionale Bio- Frischmilch
pasteurisiert, aus Überzeugung nicht homogenisiert
Regional Bio- Speisequark
hergestellt in der Quarkwanne, fast wie zu Großmutters Zeiten
Bio-Joghurt
als Natur- oder Fruchtjoghurt; je nach Sorte mehr oder weniger regional
Schnittkäse
mehrere Wochen gereift in unserem Käsekeller; verfügbar in rund 15 Sorten

Schulmilch? Schulobst? Ja bitte!
Wir sind zugelassener Lieferant für das EU-Schulprogramm für Milch, Obst und Gemüse. Als regionaler Partner beliefern wir zahlreiche Kindertagesstätten und Schulen im Leipziger Land mit unserer eigenen Milch und regionalem Obst. Als einer der wenigen Lieferanten liefern wir Frischmilch aus - für Schulen im 250ml-Becher, für Kindertagesstätten im 1l-Tetrapack für den individuellen Bedarf je Kind.
Du möchtest auch die gute Landgut Nemt Milch und regionales Obst für deine Kinder? Alle Informationen zum Programm, zu Bedingungen und zur Bewerbung findest du hier. Bei Fragen melde dich gerne auch bei uns.
Bio-Kartoffeln und Bio-Zwiebeln vom Landgut Nemt
Unser Ackerbaubetrieb baut u.a. Bio-Kartoffeln und Bio-Speisezwiebeln sowie -schalotten an, die wir in unserem Onlineshop und Hofladen verkaufen. Der Großteil unserer Kartoffeln ist festkochend, vereinzelt haben wir auch vorwiegend festkochende Sorten. Wir produzieren zudem gelbe und rote Speisezwiebeln.
Ein Teil unseres Biogemüses wird zudem durch die Frosta AG zu Tiefkühlkost weiterverarbeitet. Im Frost-Werk in Lommatzsch werden unsere Bioerbsen, -bohnen und -möhren Teil der Gemüsegerichte von Frosta.
Um Qualität und Erträge unseres Bio-Gemüse zu sichern, ist die Möglichkeit der Beregnung in unserer Region essentiell. Im Jahr 2022 konnten wir unsere Beregnungsfläche auf 600 ha ausweiten. Unterstützt wird diese Investition durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen.